
Die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen
Die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen
Die Landesbeauftragte setzt sich für umfassende Teilhabe und gleichwertige Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben ein. Mit diesem Ziel berät sie den Landtag sowie die Landesregierung und arbeitet mit vielen gesellschaftlichen Gremien zusammen.
In Schleswig-Holstein leben nach Aufstellung der zuständigen Landesbehörde rund 538.000 Menschen mit einer anerkannten Behinderung. Davon gelten knapp 320.000 als schwerbehindert.
Nicht alle schwerbehinderte Personen besitzen einen Schwerbehindertenausweis (daher gibt es unterschiedliche Zahlen zu diesem Personenkreis - eine Bundesstatistik zählt lediglich Ausweisinhaber!)

Michaela Pries
Die Landesbeauftragte setzt sich für umfassende Teilhabe und gleichwertige Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben ein. Mit diesem Ziel berät sie den Landtag sowie die Landesregierung und arbeitet mit vielen gesellschaftlichen Gremien zusammen.
-
Der Landesbeirat
Der Landesbeirat berät und unterstützt die Landesbeauftragte in allen wesentlichen Fragen, die die Belange von Menschen mit Behinderungen berühren.
-
Die kommunalen Beauftragten
In über 50 Kreisen und Kommunen Schleswig-Holsteins gibt es bereits kommunale Beauftragte oder Beiräte für Menschen mit Behinderungen. Sie sind die ersten Ansprechpartner*innen für Ihre Anliegen oder Probleme vor Ort und sind oft direkt an die Lokalpolitik angebunden.
Aktuelles
28. Januar 2025
Dokumentation zur Veranstaltung: "15 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention, wat nu?"
23. Januar 2025
Die Bundestagswahl 2025
18. Dezember 2024
Änderungen zu 2025
Veröffentlichungen
-
"Leicht wählen": Bundestagswahl 2025
-
Wirksamer Gewaltschutz in der Eingliederungshilfe
