Sitzung des Landesbeirates im Landeshaus. über über 30 Personen sitzen in einem großen "U" im Landeshaus. Dahinter an der Wand sitzen Gäste der Sitzung. Innerhalb des "U" sitzen zwei Gebärdensprachdolmetscherinnen.

Der Landesbeirat zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

Landesbeirat

Der Landesbeirat ist ein Gremium aus den Landesverbänden und -Gremien der Menschen mit Behinderungen in Schleswig-Holstein. Er berät die Landesbeauftragte seit 2018 in allen wesentlichen Fragen, die die Belange von Menschen mit Behinderungen berühren.

Manche Themen bearbeitet der Landesbeirat in Arbeitsgruppen neben den regulären Sitzungen. Darüber hinaus ist er in verschiedene Landesweite Prozesse eingebunden. Zum Beispiel in die Evaluation des letzten Landesaktionsplans oder in die aktuellen Verhandlungen zum Landesrahmenvertrag Eingliederungshilfe.

Der Landesbeirat hat sich 2018 mit der Änderung des Landesbehindertengleichstellungsgesetzes (LBGG) gem. § 25 LBGG konstituiert und tagt in der Regel alle zwei Monate öffentlich. Die Zusammensetzung und die Arbeitweise des Landesbeirates folgen dem Prinzip der Partizipation von Menschen mit Behinderungen als Expert*innen in eigener Sache.

Die Geschäftsführung liegt bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen und wird derzeit von Arne Braun übernommen. Sollten Sie fragen zum Landesbeirat haben, finden Sie die Kontaktdaten von Herrn Braun am Ende dieser Seite.

 

Termine

Die Sitzungen des Landesbeirates sind öffentlich. Wenn Sie gerne bei einer Sitzung zu Gast sein möchten, bitten wir um Anmeldung bis 3 Wochen vor der Sitzung bei Arne Braun

Der Vorlauf ist wichtig, damit wir auf mögliche Teilhabebedarfe rechtzeitig eingehen können. Zusätzlich müssen wir die Gäste auch im Landeshaus anmelden.

Wichtiger Hinweis für die Teilnahme

Uns ist wichtig, allen Teilnehmenden eine gleichwertige Teilnahme an den Sitzungen des Landesbeirates zu ermöglichen. Wir bitten daher um den konsequenten Verzicht auf Duftstoffe jeglicher Form am Tag der Sitzung, da auch geringe Mengen für manche Menschen bereits gesundheitliche Beschwerden auslösen können. 

Viele Hygiene- und Pflegeprodukte wie Waschmittel, Seife, Duschgel oder Cremes gibt es bereits ohne Duftstoffe. Mittel, die vorrangig duften sollen (z.B.  Deo, Parfüm oder ätherische Öle) sollten einfach vermieden werden.

Sitzungstermine des Beirates in 2025

Im folgenden listen wir die geplanten Termine auf. 
Rechts daneben steht das Schwerpunkt-Thema für die Sitzung. 
Auf jeder Sitzung werden auch aktuelle Themen besprochen. 
Diese Themen werden aber erst recht kurzfristig festgelegt.

  • 10.02.2025: 
    Austausch mit der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten über ihre Aufgaben (Schwerpunkt Eingliederungshilfe).
  • 07.04.2025: 
    Was ergibt sich aus der Bundestagswahl für die Lebenssituation der Menschen mit Behinderungen in Schleswig-Holstein?
  • 21.07.2025: 
    Pflege (Austausch mit der zuständigen Referatsleiterin aus dem Sozialministerium).
  • 08.09.2025: 
    „Einbindung von Peers in das Versorgungssystem“
  • 03.11.2025: 
    Vorbereitung auf den Termin mit den Landtagsabgeordneten
  • 08.12.2025: 
    Austausch mit den Landtagsabgeordneten zur Umsetzung des Koalitionsvertrages und der Umsetzung der UN-BRK

Unterlagen zum Landesbeirat

Die hier bereit gestellten PDF-Dokumente sind konform mit den Vorgaben für barrierefreie Dokumente. Da der PDF-Standard nicht für alle Menschen gut funktioniert, ist in jeder PDF  zusätzlich die Ursprungsdatei als Anhang hinterlegt. 

Diese kann mit den gängigen Office-Anwendungen geöffnet werden.  
Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit unter "PDF-Dokumente". 

Ihr Kontakt

Bildnachweise