Zitat: "Ohne gleichberechtigte Teilhabe keine Demokratie - ohne Demokratie keine gleichberechtigte Teilhabe!" Wahlaufruf des Landesbeirates zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen Schleswig-Holstein. Oben rechts das Logo des Landesbeirates. Unten rechts Zeichen für Leichte Sprache, Deutsche Gebärdensprache und PDF. Im Hintergrund ist sehr blas auf blauem Grund eine Sitzung des Landesbeirates zu sehen.

18. Februar 2025

Aufruf zur Teilnahme an der Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Der Landesbeirat zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ruft alle wahlberechtigten Menschen mit Behinderungen in Schleswig-Holstein auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen.

Dieser Text in Leichter Sprache
Dieser Text in Deutscher Gebärdensprache

In Zeiten, in denen politische Kräfte versuchen, unsere Gesellschaft zu spalten und einzelne Gruppen gegeneinander auszuspielen, ist es besonders wichtig, dass wir unsere Stimme erheben und zur Wahl gehen. Denn gerade Menschen mit Behinderungen wissen, was Ausgrenzung und Ungleichbehandlung bedeuten.

Wer wählen geht, übt nicht nur ein demokratisches Recht aus, sondern setzt damit auch ein Zeichen für Empowerment und Partizipation. Demokratie lebt von der Akzeptanz unserer Unterschiedlichkeit. Für uns Menschen mit körperlichen, seelischen, kognitiven oder Sinnesbeeinträchtigungen gilt: Ohne gleichberechtigte Teilhabe keine Demokratie – ohne Demokratie keine gleichberechtigte Teilhabe! Wir stellen uns gegen jeden Versuch, unsere liberale Gesellschaftsordnung zu destabilisieren und setzen uns ein für ein solidarisches Miteinander.

Viele Gesetze und Regelungen, die uns betreffen, werden vom Bundestag verabschiedet. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass unsere Belange im Bundestag vertreten sind.

  • Besonders wichtige Bereiche, die im Bundestag geregelt werden, sind die Teilhabe am Erwerbsleben und Entlohnung von Menschen mit Behinderungen
  • Berücksichtigung unserer spezifischen Bedarfe im Gesundheitswesen
  • Gestaltung und Finanzierung der Pflegeversicherung
  • Umsetzung von Vorgaben der Europäischen Union, die die Belange von Menschen mit Behinderungen betreffen. 

Es ist unsere Verantwortung, sich über die zur Wahl stehenden Parteien und ihre Programmatik zu informieren. In Schleswig-Holstein leben über eine halbe Million Menschen mit einer anerkannten Behinderung, die zahlenmäßig ein relevantes politisches Gewicht einbringen können. Erheben wir unsere Stimme für Vielfalt und Gleichberechtigung! Jede Stimme zählt!

Weiterführende Hinweise

Barrierefreie Informationen zur Bundestagswahl 

Auf der Webseite des Landeswahlleiters Schleswig-Holsteins werden barrierefreie Informationen zur Bundestagswahl bereitgestellt.

Der Landesbeirat

Der Landesbeirat besteht aus Verbänden, die die Belange von Menschen mit Behinderungen in Schleswig-Holstein vertreten. Er unterstützt und berät die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen in allen Angelegenheiten, die Menschen mit Behinderungen betreffen.

Geschäftsführung: Arne Braun

arne.braun@landtag.ltsh.de, 
0431 988-1622

Mehr Informationen zum Landesbeirat

Downloads

Bildnachweise